nipfen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
nippen — Vsw std. (17. Jh.) Stammwort. Übernommen aus ndd. nippen, nndl. nippen. Dieses ist vielleicht eine Intensivbildung zu nipen kneifen (als mit zusammengekniffenen Lippen trinken ). Die hd. Entsprechung nipfen, nüpfen hat sich nur mundartlich… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
nippen — »mit ganz kurzer Öffnung der Lippen trinken, kosten«: Das seit dem 17. Jh. gebräuchliche Verb stammt aus dem Mitteld. Niederd. In oberd. Mundarten entspricht gleichbed. nipfen. Niederd. niederl. nippen ist wahrscheinlich eine Intensivbildung zu… … Das Herkunftswörterbuch
ken-2, kenǝ-, keni-, kenu-; — ken 2, kenǝ , keni , kenu ; English meaning: to rub, scrape off; ashes Deutsche Übersetzung: “kratzen, schaben, reiben” Note: various with conservative extensions Material: I. Leichte basis: Gk. κόνις, ιος f. “dust, ash” ( is… … Proto-Indo-European etymological dictionary